
Erwerb der
Fachhochschulreife
BERUFSSCHULE PLUS
Wir bieten für leistungsfähige und leistungsbereite Schüler*innen eine schulische Weiterqualifizierung an. Bereits während der Berufsausbildung kannst Du, neben dem Abschluss Deiner Berufsausbildung an der Bode Schule, nach drei Jahren die „Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife“ ablegen. Die Ergänzungsprüfung wird in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (vergleichbar mit der Fachhochschulreife der Fachoberschule) abgelegt.
Bei Bestehen der Ergänzungsprüfung nach drei Jahren erhältst Du die Fachhochschulreife, die bundesweit ein Studium an einer Fachhochschule (=Hochschule für angewandte Wissenschaften) ermöglicht. Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrkraft.
AUFNAHMEBEDINGUNGEN
Die Doppelqualifizierung Berufsschule Plus ist ein freiwilliges Zusatzangebot, das Dir offensteht, wenn Du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Du absolvierst eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Du hast einen mittleren Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mind. 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik oder die Vorrückungserlaubnis in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums (Oberstufenreife)
Die Zustimmung der Bode Schule ist nicht ausdrücklich erforderlich. Wir empfehlen Dir aber trotzdem uns zu informieren, da Du Dich in eine zusätzliche Belastung begibst, die Deine Ausbildung beeinflussen wird.
Die Berufsschule Plus wird im 1. Ausbildungsjahr begonnen, wobei die Städt. Berufsschule eine Auswahl nach Eignung und Leistung treffen kann.
ANMELDUNG
Städt. Berufsschule für Fertigungstechnik, Deroystraße 1, 80335 München
Telefon: 089 / 233 355 98, Fax: 089 / 233 356 00
E-Mail: bs-fertigungstechnik@muenchen.de
Homepage: bs-fertigungstechnik.de
Anmeldeschluss ist im September (siehe Homepage)
Hierfür benötigst Du den
- vollständig ausgefüllten Anmeldebogen
- Nachweis des mittleren Schulabschlusses
- Ausbildungsvertrag mit der Bode Schule
WANN FINDET DER UNTERRICHT STATT?
Der Zusatzunterricht an der Städt. Berufsschule für Fertigungstechnik findet außerhalb der regulären Ausbildungszeit, an 2-3 Tagen pro Woche, jede Woche während der Schulzeit (37 Kalenderwochen pro Schuljahr) statt.
Die Unterrichtstage und -zeiten werden zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben. Unterrichtsbeginn ist Ende September.
WELCHE FÄCHER WERDEN UNTERRICHTET?
Stundentafel | 1. Schuljahr | 2. Schuljahr | 3. Schuljahr |
---|---|---|---|
Deutsch | 2 | 1 | 2 |
Englisch | 1 | 2 | 2 |
Mathematik | 2 | 2 | 2 |
Naturwissenschaftlicher Unterricht | - | 1 | 1 |
Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht | 1 | - | - |
Wochenstunden | 6 | 6 | 7 |
