BODE SCHULE MÜNCHEN –
DAS SIND ÜBER 111 JAHRE ERFAHRUNG IN DER AUSBILDUNG VON STAATLICH GEPRÜFTEN GYMNASTIKLEHRERINNEN UND -LEHRERN.
Herr Dr. Rudolf Bode gilt zusammen mit seiner Frau Elly Bode als Schöpfer der rhythmischen Lehrweise, deren Intentionen die Schule seit 1911 über alle Generationen trägt - die Absolventen genießen daher den Ruf Ihrer erstklassigen Ausbildung bis weit über die Landesgrenzen.
Gymnastik, Tanz, Sport, Fitness und Wellness sind Wachstumsbranchen in der heutigen Gesellschaft. Gerade in den Zeiten, in denen die Bewegungsmöglichkeiten sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene immer mehr in den Hintergrund treten, bietet der staatlich geprüfte Gymnastiklehrer einen essentiellen Beitrag für die Gestaltung eines gesunden Lebens. In der Bode Schule ermöglichen wir dir eine fundierte Ausbildung, die auf neuesten Sportwissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und den Geist und die Tradition unseres Schulgründers nicht außer Acht lässt.
NEU: BERUFSSCHULE PLUS
Die Bode-Schule geht noch einen Schritt weiter. Gemeinsam mit der Städtischen Berufsschule München (Deroystraße) besteht nun die Möglichkeit der schulischen Weiterqualifizierung. So kann neben der Ausbildung zum Gymnastiklehrer auch die Fachhochschulreife erworben werden. Nach erfolgreich bestandener Ergänzungsprüfung nach drei Jahren erhältst Du so die Möglichkeit bundesweit ein Studium an einer Fachhochschule (=Hochschule für angewandte Wissenschaften) zu belegen. Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrkraft.
Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig:
- Gymnastik
- Tanz
- Rhytmisch-musikalische Ausbildung
- sowie alle wissenswerte Theorie
- Zusätzlicher Erwerb der Fachhochschulreife (BS+) möglich
DU HAST LUST AUF BEWEGUNG?
DANN MACHE ES ZU DEINEM BERUF.
Bewegungspädagogen werden dringend gesucht und
die Berufsaussichten für die Zukunft waren nie besser.
Später kannst Du frei wählen wo Du gerne arbeitest, denn die Tätigkeitsfelder sind facettenreich. Auch mehrere Branchen zeitgleich oder wechselnd sind möglich:
- Kindergärten und Vorschulen
- öffentliche und private Schulen
- Ganztagsschulen
- Sonderschulen Internate
- Turn- und Sportvereine
- Musik-, Tanz- und Schauspielschulen
- Gymnastik- und Fitnessstudios
- Volkshochschulen
- städtische und private Freizeitprogramme
- Gesundheits- und Freizeitzentren
- Hotels: Fitness- & Wellnessbereiche
- Ferienclubs: Sport- und Tanzanimation
- Kuranlagen, Herz- und Kreislaufzentren
- eigenes Studio
- Betriebssport
- Personal Training
- stationäre und ambulante Reha-Einrichtungen
- Physiotherapiepraxen
- Seniorenheime
- Psychosomatische Kliniken
- Behinderteneinrichtungen