
Schulleben
Schulleben – Gegenwartsbewegung mit Zukunftsperspektive
Die Gründungsidee der Bode Schule lebt fort, denn auch heute schaffen wir ein Gegengewicht zu Technisierung, Körperentfremdung und Kontaktarmut. Damit reicht die Ausbildung weit ins Persönliche hinein. Gleichzeitig bietet sie dir die Sicherheit bildungsrechtlicher Förderung und Anerkennung: Als „Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Gymnastik“ wird die Bode Schule von einer „Gemeinnützigen Schulgesellschaft mbH“ getragen.
Mit dem Abschluss der Bewegungs- und Gesundheitspädagogik hast du viele Möglichkeiten, im sportlich-musischen Training Menschen aller Altersklassen ins Schwitzen zu bringen und in Begeisterung zu versetzen. Weil der Abschluss international vergleichbar ist, kannst du deinen Rhythmus überall auf der Welt ausleben. Ein hoch qualifiziertes Team von Dozentinnen und Dozenten stellt sicher, dass du dafür in Theorie und Praxis auf dem neuesten Stand bist.
Die Ausbildungsqualität überlassen wir natürlich nicht dem Zufall. Regelmäßig finden externe und interne Qualitätsprüfungen statt. Der Bayerische Privatschulverband führt im Auftrag des Bayerischen Kultusministeriums interne Befragungen von Schülern, Eltern und Lehrkräften ebenso wie externe Evaluationen, sprich Unterrichtsbesuche durch.
Schau doch einfach bei uns vorbei! Im Sekretariat unter der Telefonnummer 089 – 171822 erhältst du erste Auskünfte, unter anderem über unsere Schnuppertage.
Wir freuen uns auf dich!

SCHULLEBEN – BEWEGUNG ÜBER DIE KURSE HINAUS
Neben der spannenden Ausbildung bieten wir wahlweise viele weitere Aktivitäten an, die Freude machen und dich beruflich weiterbringen:
- Workshops für spezielle Tanzrichtungen, wie z. B. Afro-Tanz mit Live-Trommelbegleitung, Flamenco, Hula-Tanz
- Projekttage mit Gastdozenten aus aller Welt
- Tag der offenen Tür und Weihnachtsfeier mit Vorführungen
- Schüler organisieren das Sommerfest, die Weihnachtsfeier und die Absolventenverabschiedung
- Schüler nehmen an Sozialprojekten teil, z.B. Sport für Menschen mit Behinderung, Flash Mob zu sozialen Themen
- Mitwirkung am Tag der Rückengesundheit, Tag des Tanzes u. a.
- Vorführung eigener Tanzproduktionen bei nationalen und internationalen Veranstaltungen
- Besuch von Tanz- und Musical-Aufführungen Teilnahme am jährlichen „Internationalen Kieler Gymnastiktreffen“
- Studienfahrt im 5. Semester
- Aktion-, Fun-, Outdoor-Aktivitäten und Trendsportarten, wie z. B. Wintersporttage, Kitekurse am Gardasee, Hochseilgarten, Bergwanderung, Beach-Volleyball, Mountainbiken
- Skilager, Trainingslager
- Kinderskikurse organisiert und durchgeführt von Schülern
- Zeichenworkshop zum Thema „Körper in Bewegung“
- Englischprojekt für Fachsprache
- Schüler helfen Schülern: Tutorenprojekte zur Förderung und Vertiefung des Unterrichtsstoffes
LAGE
Von der Bode Schule erreichst du zu Fuß in wenigen Minuten Schloss Nymphenburg, aber auch den Bus und die Straßenbahn, die dich schnell in die Stadtmitte bringen. Direkt im Haus kannst du die Trainingsräume einer modernen Freizeitsportanlage – Squash, Badminton, Fitnessraum und Sauna – nutzen, die wir mit dem TSV Neuhausen-Nymphenburg und dem Park Club Nymphenburg teilen.
WIR BIETEN MEHR!
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Vermittlung von gut bezahlten Praktikumsstellen während der Ausbildung
- Gute Kontakte zu Schulen, Hochschulen, Stadtsport München, Fitnessstudios, zum TSV Neuhausen-Nymphenburg und vielen anderen Institutionen
- Möglichkeit, Teilnehmer großer Sportereignisse (z. B. Paralympics) zu betreuen und zu begleiten
- Teilnahme an den Fort- und Weiterbildungsangeboten der Bode-Akademie zum vergünstigten Preis
- Extrakonditionen für Squash, Badminton, Sauna und Mittagessen im angegliederten Park-Club Nymphenburg
- Kostengünstige Zusatzausbildungen und Weiterbildungen durch Kooperation mit anderen Institutionen
- Bereitstellung von Übungsräumen zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung, sowie zur Prüfungsvorbereitung – auch in den Schulferien
- iPad-Klassen
- Zusätzlicher Erwerb der Fachhochschulreife (BS+) möglich
- Bode Gymnastiklehrer gehören zum BBGS und bekommen an der privaten Hochschule (DHfPG) bestimmte Kurse/Vorlesungen anerkannt und sparen sich damit Zeit und Geld – Achtung um den Bechelor-Abschluss zu machen genügt Mittlere Reife und die bestandene Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrkraft.